Was ist die Hautbarriere? Warum sollte sie geschützt werden und wie kann man sie reparieren?

thumb
Was ist die Hautbarriere?

Die Hautbarriere ist eine Schutzschicht, die aus der äußersten Hautschicht, dem Stratum corneum, besteht. Diese Schicht funktioniert wie ein Ziegel-und-Mörtel-System: Die Ziegel sind abgestorbene Hautzellen, während der Mörtel aus Lipiden, Ceramiden, Cholesterin und Fettsäuren besteht. Durch diese Struktur wird Feuchtigkeit in der Haut gehalten, sie wird vor äußeren Einflüssen geschützt und dient als Verteidigungslinie gegen Irritationen. Wenn diese Barriere beschädigt wird, können Trockenheit, Empfindlichkeit, Rötungen, Akne und sogar Ekzeme auftreten.

Warum wird die Hautbarriere geschädigt?

Die Hauptfaktoren, die die Hautbarriere schwächen können, sind:

  • Aggressive Pflegeprodukte: Produkte mit hohem Säure- oder Alkoholgehalt
  • Übermäßiges Peeling oder Exfoliation
  • Unschützter Kontakt mit Sonnenstrahlung
  • Niedrige Luftfeuchtigkeit
  • Unzureichende Feuchtigkeitspflege oder falsche Produktwahl
Wie repariert man die Hautbarriere?

Die wichtigsten Schritte zur Wiederherstellung und Stärkung der Hautbarriere sind:

  • Sanfte Reinigung: Verwenden Sie seifenfreie, pH-ausgeglichene Reinigungsprodukte. Zum Beispiel kann das Sinoz Sebumregulierende Reinigungsgel verwendet werden.
  • Feuchtigkeit als Priorität: Inhaltsstoffe wie Ceramide, Squalan, Glycerin, Panthenol und Hyaluronsäure unterstützen die Hautbarriere. Die Hydrapro Intensiv Feuchtigkeitsspendende Gesichtscreme ist hierfür ideal.
  • Pause bei Wirkstoffen: Starke Wirkstoffe wie Retinol, AHA und BHA sollten vorübergehend abgesetzt werden.
  • Täglicher Sonnenschutz: Sonnenstrahlung kann eine geschädigte Barriere weiter verschlechtern. Verwenden Sie täglich ein Sonnenschutzmittel mit SPF50+. Empfohlen wird die Sinoz Anti-Flecken Tages-Sonnencreme.

Außerdem gilt die Technik des „Skin Flooding“ – die Haut mit wasserbasierten Produkten zu sättigen und anschließend barriereverstärkende Cremes aufzutragen – als sehr effektiv.

Gesunde Haut beginnt mit einer starken Barriere

Einer der wichtigsten, aber oft übersehenen Aspekte der Hautpflege ist die Hautbarriere. Die richtige Pflege stärkt die Barriere, verringert bestehende Hautprobleme und beugt zukünftigen Schäden vor. Denken Sie daran: Die Gesundheit Ihrer Haut ist nur so stark wie ihre Barriere.